Skip to main content

Advents-Türchen 6: Froher Nikolaustag!

Bettiversum wünscht euch einen frohen Nikolaustag!

Viele Kinder haben gestern Abend ihre Stiefel vor die Tür gestellt, in der Hoffnung, dass der Nikolaus sie über Nacht mit Mandarinen, Nüssen und Schokolade füllt. Doch wer ist der Mann, der hinter dieser Tradition steht?

 Der Nikolaus von Myra war eine reale Person, ein Heiliger, der um das Jahr 300 in Lykien (heutige Türkei) lebte. Es ranken sich zahlreiche Legenden um ihn und über sein Leben gibt es nur wenige belegte Tatsachen. Überlieferungen zufolge wurde er mit 19 Jahren zum Priester geweiht und wirkte später als Abt eines Klosters. Im Jahr 310, während der Christenverfolgung, nahm man ihn gefangen und folterte ihn. Sein geerbtes Vermögen soll er an Menschen in Not verteilt haben, heißt es. Im Laufe der Jahrhunderte sah man Nikolaus als einen der wichtigsten Heiligen an und die Legenden, die über ihn erzählt wurden, handelten von seiner Belohnung der Gläubigen und Bestrafung der Sünder.

Da Nikolaus von Myra am 6. Dezember starb, ist dies bis heute ein Gedenktag und mit zahlreichen Bräuchen verbunden. Es ist etwa weit verbreitet, dass ein verkleideter Nikolaus die Kinder befragt, ob sie auch das ganze Jahr brav gewesen seien und aus einem goldenen Buch die guten und schlechten Taten vorliest. Um die Kinder zu tadeln, hat der Nikolaus in vielen Ländern einen furchteinflößenden Gehilfen an seiner Seite. Besonders bekannt ist der „Knecht Ruprecht“, aber die Begleiter variieren je nach Land. Der Brauch, die Stiefel am Abend des 5. Dezembers rauszustellen, welchen ich schon erwähnte, basiert auf einer Legende von drei Jungfrauen, die der heilige Nikolaus nachts beschenkte.

So wie viele Feste und Traditionen wird auch der Nikolaustag auf der ganzen Welt unterschiedlich gefeiert, doch er hatte seinen Ursprung vor mehr als 1600 Jahren mit Nikolaus von Myra.

Genießt die Adventszeit weiterhin und lasst euch die Schokonikoläuse schmecken!

von Lea