Skip to main content

Thank you Beyoncé

Bestimmt habt ihr euch schon gewundert, was es mit dem ständigen Bedanken bei Beyoncé auf Social-Media auf sich hat, denn dieser Trend verbreitete sich seit 2024 in der ganzen Medienwelt. Wie er entstanden ist, könnt ihr hier lesen.

Bei diesem Trend geht es darum, dass sich scheinbar alle Menschen für die kleinsten Dinge bei der berühmten Sängerin Beyoncé bedanken, obwohl diese gar nichts mit ihr zu tun haben. So gibt es Dank an Beyoncé für einen schönen Tag oder auch eine gute Note im Mathetest.

Der Trend entstand dadurch, dass Promis Beyoncé mehrfach in ihren Reden erwähnten und sich bei ihr aus unterschiedlichen Anlässen bedankten. Ein berühmtes Beispiel ist die Grammy-Rede der Sängerin Adele aus dem Jahr 2017. Sie bezeichnete Beyoncé als „die Künstlerin ihres Lebens“.

Daraufhin entwickelten sich viele Theorien und der nun so virale TikTok-Trend. Eine dieser Verschwörungstheorien besagt, dass Beyoncé eine Art übernatürliche Macht sei, welche Glück bringe, wenn man ihr dankt. Wenn man dies jedoch nicht tue, verschwinde dieses Glück oder es geschehe eine Katastrophe, so Stimmen aus der Medienwelt. Den Trend gibt es schon länger, jedoch wird Beyoncé dort jetzt als Person, vor der man sich fürchten solle, beschrieben und nicht mehr als Göttin. In diesem Zusammenhang wurde auch der Video-Clip von Kanye West hervorgeholt, in dem er Taylor Swifts Dankesrede unterbricht, um zu verkünden, dass Beyoncé eines der besten Musikvideos aller Zeiten produziert hat. Eine Theorie besagt, dass er damit Taylor Swift vor dem Unglück durch Beyoncé beschützen wollte. Doch bei diesen eigentlich ironisch gemeinten Thesen schwingen auch härtere Anschuldigungen mit. Zum Beispiel, dass Beyoncé bei dem aktuellen Skandal um den Musiker P. Diddy beteiligt gewesen sei. Dabei handelt es sich um einen Skandal, bei dem P. Diddy sogenannte „Freak Off-Partys“ veranstaltet hat, bei denen die Gäste zum Teil mit Drogen manipuliert und vergewaltigt wurden.

Nicht bei jedem kam der „Danke-Beyoncé-Trend“ so gut an. Viele Fans und Unterstützer von Beyoncé kritisierten ihn und fanden, dass dieser dazu benutzt wurde, um die Bevölkerung gegen Beyoncé aufzuhetzen. Im Großen und Ganzen handelt es sich hierbei nur um Gerüchte und Theorien, die nie bestätigt wurden. Auch dieser Trend zeigt, auf was für verrückte Ideen die Menschen aus Langeweile kommen und wie schnell sich Gerüchte durch soziale Medien verbreiten können.

Und noch mal ein großes Dankeschön an Beyoncé für alles.

Von Jonna Hofmann und Juli Bäßler, 8b