Skip to main content

Advents-Türchen 20: Das Weihnachtskonzert 2024

Wie jedes Jahr begeisterte auch das Weihnachtskonzert 2024 viele Menschen und brachte alle, die zur Katharinenkirche an der Hauptwache gekommen waren, in Weihnachtsstimmung. Weil es so fantastisch gut war, möchte ich euch davon berichten.

Das bemerkenswerte Konzert, vom Orchester und der Big Band der Bettinaschule gemeinsam bestritten, fand am 11.12.24 in der Katharinenkirche statt. „It´s the most wonderful time of the year“- so lautete das Motto.

Das Orchester der Bettinaschule unter der Leitung von Frau Liebrich und Herrn Desoi eröffnete zunächst mit wunderbarer klassischer Musik. Für Kenner: Es begann mit „Le Rejoussance“, einem Stück aus „Music of the Royal Fireworks“ von Georg Friedrich Händel. Wer bis dahin noch nicht in Weihnachtsstimmung gekommen war, konnte sich auf „Rudolph, the Red-Nosed Reindeer“ von Johnny Marks freuen, ein Lied, das alle kennen, und das durch die Begleitung durch all die Orchesterinstrumente ganz besonders klang. Danach folgte „Der Nussknacker“ von Tschaikowsky mit den drei Sätzen „Ouvertüre“, „Marsch“ und „Tanz der Zuckerfee“. Anschließend wurde die „Ouvertüre zu Egmont: Sostenuto, ma non troppo – Allegro“ gespielt. Den Abschluss bildete „It´s the most wonderful time of the Year“ von Edie Pola und George Wyle, das Kernstück des Abends, das wir zuerst eher „klassisch“ hörten, dann von der Big Band eher jazzig.

Nach einer kurzen Umbaupause war die Big Band unter der Leitung von Frau Rettenmeier auf der Bühne. Diese begann ebenfalls mit einer Big-Band-Version von „It´s the most wonderful time of the year“ – es war wirklich interessant, diese unterschiedlichen Varianten zu hören. Herr Desoui erzählte, dass er und Frau Rettenmaier ganz unabhängig voneinander dieses Stück für ihre jeweiligen Gruppen vorgeschlagen hatten und sich nun sehr freuten, wie bereichernd es doch ist, das Ähnliche doch so unterschiedlich darbieten zu können.
Dann gab es ein gesungenes Duett, das die Big Band begleitet : „Cheek to Cheek“ von Irving Berlin, gesungen Riwa (10B) und Jamie (Q3). Unglaublich, wie professionell beide Interpret*innen einzeln und gemeinsam dieses sehr populäre Lied gesungen haben. Wir haben wirklich Talente an unserer Schule! Dann spielte die Big Band das Weihnachtslied „O Tannenbaum“ in einer jazzigen Version, die ebenfalls von Riwa (10 B) vorgetragen wurde. Sie hat eine ganz tolle Stimme. Sehr besonders: Es wurde von dem Saxophonisten der Big Band, Elias Rüger, selbst arrangiert, das bedeutet, er hat es für die besonderen Instrumente der Big Band umgeschrieben und verjazzt. Anschließend wurde „Santa Baby“ gespielt und gesungen von „der Sängerin der Big Band“, wie Riwa (10B) vorgestellt wurde. Am Ende wurde „Christmas ´a la´ Big Band“, das von Larry Clark gespielt – ein tolles Arrangement verschiedener Weihnachtsstücke.

Zum krönenden Abschluss gab es, wie üblich, ein Lied zum Mitsingen, dieses Mal (Überraschung!) „It´s the most wonderful time of the year“, was von der Big Band begleitet wurde.

Zwischen den Stücken haben Schüler und Schülerinnen viel Interessantes zu den Stücken erklärt und erläutert, was sehr gut bei dem neugierigen Publikum ankam. So erhielt man etwas Hintergrundwissen und konnte die Stücken noch mehr genießen.

Am Ende gab es sehr viel Applaus und es wurden Geschenke an die beteiligten Lehrkräfte und Helfer verteilt. Die Big Band und Orchestermitglieder bekamen als Belohnung die ersten zwei Stunden frei, wie unser neuer Schulleiter, Herr Schwarz, unter großem Applaus mitteilte !

Wie fanden es die Zuschauer? „Ich fand es mega! Die Big Band und das Orchester haben eine tolle weihnachtliche Stimmung hervorgerufen!“- Schülerin im Publikum. Viele andere Zuschauer fanden es auch wunderschön.

Ich habe selbst im Orchester mit der Bratsche gespielt. Ich finde, dass es ein wirklich gelungenes Konzert war. Wer dieses Jahr nicht zugehört hat, dem empfehle ich sehr, nächstes Jahr zu kommen.

von Huda Shamsi, 9d